Ölpastellkreiden

Ölpastellkreiden erzeugen luftige, aber häufig auch leicht verschwommen wirkende Bilder. Die Kreide passt sich sehr stark dem Untergrund an, und es bedarf einiger Übung, um die „Verwischtechnik“ zu beherrschen, wenn man mit Kreiden bunte Flächen erzeugen möchte.
Da die Pigmente in der Pastellkreide sehr rein erhalten sind, kommt es beim Verwischen zu sehr schönen Colorationen. Dabei spielt die Struktur des Untergrundes eine grosse Rolle, weil sie sichtbar bleibt.

Ich mag die Ölpastellkreiden, um in Acrylbildern Kanten und Umrisse hervorzuheben und eventuell auch durch das Verwischen Schatten zu erzeugen. Ansonsten bieten die Aquarellstifte zum Zeichnen und Colorieren eine größere Vielfalt an Einsatzmöglichkeiten. Vor allem zum Colorieren von Bleistift- oder Tuschezeichnungen oder Radierungen sind die Aquarellstifte besser geeignet.