Ölmalerei

Die Ölmalerei ist seit Jahrhunderten das Medium der alten Meister und hat bis heute ihre Gültigkeit behalten. Für viele Künstler in unserer Zeit hat aber die Entwicklung der Acrylfarben in den fünfziger Jahren die Malerei revolutioniert.

Der Vorteil der Acrylfarbe zur Ölfarbe: Sie trocknet schnell und kann jederzeit übermalt und in der Trockenphase noch mit Strukturen versehen werden. Auch für Collagen und Materialbilder sind Acrylfarben besser geeignet als Ölfarben.

Das Bindemittel bei der Ölfarbe ist Leinöl, das Lösungsmittel Terpentin. Deshalb braucht die Farbe, auch wenn sie sehr dünn aufgetragen ist, mehrere Tage, um zu trocknen. Ein schönes Ölbild lebt aber von mehreren Schichten des Farbauftrags, die je nach Dicke mehr als eine Woche trocknen müssen. Zweiter negativer Faktor: ständiger Gestank durch das Terpentin.

Da ich in jüngeren Jahren viel mit Ölfarbe gemalt habe, kann ich Ir einen Einführungskurs in die Ölmalerei anbieten, wenn Du gerne „die Königsdisziplin“ der Malerei, wie die Ölmalerei immer noch genannt wird, ausprobieren möchtest. In zwei bis drei Tagen lernst Du den Umgang mit dem Material und wie transparent man die Ölfarbe auftragen kann.